fbpx

BAU

Fomicom Sprühschäume erweisen sich als ideale Lösung für die Wärmedämmung von Wohngebäuden, insbesondere wenn Unternehmen für nachträgliche Isolierungen mit ihrer Hochdrucksprühmaschine mit Pumpe und 200-Liter-Fässern keine geeignete Lösung bieten können.

Besonderheiten und Mehrwert:
– Anwendbar auf kleinen Flächen (< 40 m2)
– Geeignet für schwer zugängliche Stellen
– Einsetzbar, selbst wenn der Raum nicht geräumt werden kann
– Technische Isolierung gegen viele potenzielle Wärmebrücken

Ein Vorteil unserer Niederdruck-Sprühschaumsysteme liegt darin, dass keine Aerosolbildung auftritt. Dies ermöglicht sicheres und sauberes Arbeiten, ohne dass der gesamte Bereich abgeschirmt werden muss.

 

Vorteile

  • Verringerung der Energiekosten
  • Wasserdichte Isolierung
  • Nachhaltiger HFO-Spritzschaum
  • Hoher Dämmwert (0,022 W/mK)
  • Schnelles und einfaches System
  • Sicher & CE-gekennzeichnet
Containerhaus
Wärmebrücken
Poolhaus
Dachdämmung
modular construction
Dämmung der Fassade
technical container
Bodendämmung
on-site office
Kellerdämmung
on-site office
Fensterisolierung

Die beste Lösung

Sprühschaum im Vergleich zu anderen Dämmstoffen

1. Hoher Dämmwert

Wenn Sie Dämmstoffe vergleichen möchten, ist es wichtig, den Lambda-Wert zu betrachten. Der Lambda-Wert ist das Maß für die Wärmeleitfähigkeit eines Materials. Je höher der Wert, desto besser wird die Wärme geleitet. Für die Hausdämmung ist ein niedriger Wert besser, weil dann wenig Wärme verloren geht.

Nachfolgend sind einige gängige Dämmstoffe aufgeführt, jeweils mit ihrem Dämmwert. Je niedriger, desto besser.

  • NRockwool: 0,031 – 0,044
  • NEPS (Polystyrol): 0,031 – 0,045
  • NXPS: 0,028 – 0,038
  • NPIR: 0,021 – 0,026
  • NKork: 0,038 – 0,040

Auch innerhalb jeder Kategorie hat jedes Material – oder jede Marke – ihren eigenen spezifischen Dämmwert. Ein Beispiel hierfür ist unser Froth-Pak mit einem Lambda-Wert von 0,022 W/mK, wodurch dieser Isolierschaum innerhalb der Polyurethan (PUR) Kategorie zu den Besten gehört. Dieser Dämmwert (Lambda) hängt eng mit der Materialdicke zusammen. Je niedriger der Lambda-Wert ist – und damit die Isolierung umso effizienter – desto geringer kann die Materialdicke sein, um dasselbe Ergebnis wie bei einem anderen Dämmstoff zu erzielen. Zum Beispiel erfordert Mineralwolle eine dickere Isolierschicht als PUR, um denselben Effekt zu erzielen.

Sobald Sie den Lambda-Wert des Dämmmaterials und die Dicke kennen, können Sie den R-Wert ermitteln. Der R-Wert ist eine Maßzahl für den Wärmewiderstand der Isolierung. Je höher der R-Wert ist, desto größer ist der Widerstand und umso effektiver isoliert das Material ein Haus. In der Regel sind Dämmstoffe mit höheren R-Werten teurer im Vergleich zu solchen mit niedrigeren R-Werten.

Thermische Phasenverschiebung und Trägheit

Wir haben zuvor bereits die Begriffe Lambda und R-Wert betrachtet, die die Menge an Energie anzeigen, die durch das Dämmmaterial dringt. Die thermische Phasenverschiebung hingegen gibt an, wie lange es dauern sollte, bis diese Energie durch das Dämmmaterial gelangt. Mit anderen Worten handelt es sich um die Fähigkeit eines Materials, den Energieübertrag zu verlangsamen.

In herkömmlichen Bauweisen spielt die Phasenverschiebung eine weniger wichtige Rolle, da die meisten verwendeten Materialien natürlicherweise eine hohe Dichte aufweisen und somit über thermische Trägheit verfügen. Dies führt zu einer längeren Dauer der Phasenverschiebung.

In modernen Baustilen hingegen sind die verwendeten Materialien oft leichter, und in diesem Fall ist es notwendig, ihre Dicke zu erhöhen, um die thermische Phasenverschiebung zu verbessern.

Im Durchschnitt weist PU-Schaum mit einer Dicke von 15 cm bis 20 cm eine natürliche thermische Phasenverschiebung von 6 Stunden auf.

2. Wasserdicht

Es ist von Bedeutung zu beachten, dass es zwei Varianten von PUR-Schaum gibt, nämlich offenzellig und geschlossenzellig. Im Falle von offenzelligem Schaum besteht die Möglichkeit, dass Feuchtigkeit in den Schaum eindringt, was vermieden werden sollte. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich für geschlossenzelligen Schaum wie Froth-Pak zu entscheiden. Wie der Begriff „geschlossenzellig“ bereits andeutet, besteht dieser Isolierschaum aus Millionen einzeln versiegelten Zellen, in die keine Feuchtigkeit eindringen kann.Wenn Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, kann dies die Effizienz der Isolierung beeinträchtigen und ihre Wirksamkeit bei der Verhinderung von Wärmeübertragung reduzieren. Dies führt zu höheren Heiz- und Kühlbelastungen, einem gesteigerten Energieverbrauch und steigenden Energiekosten. Die Verwendung von wasserdichten Materialien gewährleistet hingegen, dass die Isolierung effektiv bleibt und eine optimale Energieeffizienz sowie thermischen Komfort im Gebäude unterstützt.

3. Luftdicht

Eine effektive Luftdichtigkeit kann die Energieeffizienz eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Industrieprodukts um bis zu 15% steigern. Die Fomicom Sprühschäume bestehen aus zweikomponentigen PU-Schäumen, die zu [mindestens 95%] aus geschlossenen Zellen bestehen und somit eine vollständige Luftdichtigkeit gewährleisten. Denn am Ende ist eine gute Isolierung nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Um Energieverlust zu verhindern, ist eine perfekte Abdichtung unerlässlich. Das unkomplizierte Froth-Pak Sprühschaumsystem ermöglicht eine präzise und kontrollierte Anbringung der Isolierung, wodurch die gewünschte Menge genau dosiert werden kann und Abfall auf ein Minimum reduziert wird.

In diesem Video zeigen wir den signifikanten Unterschied in der Luftdichtigkeit zwischen dem häufig verwendeten Mineralwolle auf der einen Seite und Polyurethan-Sprühschaum auf der anderen Seite. Ziemlich beeindruckend, oder nicht?

4. Schnell und einfach

Die Anwendung der Fomicom Schaumsets gestaltet sich äußerst unkompliziert. Sie können von Fachleuten oder Unternehmen problemlos an jedem Ort und zu jeder Zeit verwendet werden. Nachdem die Zylinder einige Stunden lang auf mindestens 24°C erwärmt wurden, werden die Schläuche an die Zylinder angeschlossen. Die Ventile können nun vollständig geöffnet werden, um einen gleichmäßigen Fluss beider Komponenten zu gewährleisten. Vor der ersten Verwendung oder nach einigen Tagen Stillstand muss das System gespült werden. Dazu einige Sekunden lang in einen Abfallbeutel sprühen, indem Sie den Abzug der Pistole vollständig drücken. Reinigen Sie die Pistole mit PU-Reiniger und tragen Sie eine Schicht Vaseline auf, um die Lebensdauer der Pistole zu verlängern. Befestigen Sie eine Mischdüse an der Pistole und sprühen Sie eine Probe.

Detaillierte Anweisungen können Sie in unserer Anleitung im PDF-Format hier herunterladen oder in unserem Anleitungsvideo unten ansehen. Fomicom bietet eine angemessene Schulung für jeden Fachmann an, der mit den Schaumsets arbeiten möchte und stellt ein Schulungszertifikat aus.

FROTH-PAK sprayfoam kits

Für jeden Fachmann, keine Maschine erforderlich.

Eine zügige und unkomplizierte Lösung für Sprühschaum-Isolierung, die von jedem Fachmann angewendet werden kann. Das Endvolumen wird innerhalb von 60 Sekunden erreicht und die Aushärtung dauert lediglich 5 Minuten. Allen gemeinsam ist bei diesen Sprühschaum-Kits… keine Maschine ist erforderlich.
Einfach erwärmen, anschließen und sprühen…

Je nach Bedarf sind sowohl Einweg- als auch wiederverwendbare Zylinder erhältlich. Bei Interesse können Sie uns gerne nach einem Preisangebot fragen.

WÄRMEBRÛCKEN

Was ist eine Wärme- oder Kältebrücke?

 

Jede Struktur, sei es ein Wohnhaus oder ein gewerbliches Gebäude, setzt sich aus den gleichen Grundelementen zusammen: Boden, Wände, Fenster und Dach. Bei der Errichtung des Gebäudes wird jedem dieser Bestandteile mit wiederholter und notwendiger Aufmerksamkeit hinsichtlich seiner Isolierung besondere Beachtung geschenkt. Um Energieverlust zu verhindern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Bauelemente nahtlos ineinandergreifen. Es genügt nicht, unabhängige Dämmungen für Wände und Dach anzubringen, ohne sicherzustellen, dass sie miteinander verbunden sind, um ein unkontrolliertes Entweichen von Wärme oder Kälte zu verhindern.

Ein häufiger Fehler besteht darin, minderwertige Isolationsmaterialien an den Verbindungsstellen zwischen zwei Bauteilen zu verwenden. Ein Beispiel hierfür ist das Verwenden von einkomponentigem PU-Schaum aus dem Baumarkt, um Fugen und Risse zu versiegeln. Wie oben erwähnt, hat er nicht den gleichen Dämmwert und die gleiche Luftdichtheit wie beispielsweise unser geschlossenzelliger Isolierschaum Froth-Pak. Wenn Sie PUR- oder PIR-Platten zur Wand- und Dachdämmung verwenden, ist es besser, solche Lücken, Nähte oder Verbindungen mit einem Material zu füllen, das in Bezug auf Dämmwirkung und Luftdichtheit die gleiche Qualität aufweist.

Beim Bau eines Hauses gibt es viele potenzielle Baunähte oder Wärmebrücken, die berücksichtigt werden müssen. Das folgende Video hebt einige dieser potenziellen Wärmebrücken hervor.

1.
VERBINDUNG ZWISCHEN
WAND- UND DACH
DÄMMUNG

Es ist ratsam, die Verbindung zwischen zwei Bauelementen wie Wand und Dach nicht mit offenzelligem Sprühschaum aus dem Baumarkt herzustellen. Dieser Schaum weist nicht nur eine geringere Dämmleistung auf, sondern weicht auch erheblich in Bezug auf Luftdichtheit von unserem geschlossenzelligen PU-Schaum ab.

2.
KONDENSWASSER
AUF METALLTRÄGER

Metall reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen. Wenn Sie einen Träger zwischen Innen- und Außenbereichen verwenden, kann es aufgrund der Temperaturdifferenz zu Kondensation kommen. Diese Feuchtigkeit kann im Laufe der Zeit zu unangenehmen Gerüchen oder Schimmelbildung führen. Durch das Aufbringen einer 2-3 cm dicken Schicht auf dem Träger können Sie sicherstellen, dass keine Kondensation auf der Metalloberfläche auftritt. 

3.
AUSFÜLLEN
VON LÜCKEN
IN DER DÄMMUNG

Es ist ratsam, die Verbindung zwischen zwei Bauelementen wie Wand und Dach nicht mit offenzelligem Sprühschaum aus dem Baumarkt herzustellen. Dieser Schaum weist nicht nur eine geringere Dämmleistung auf, sondern weicht auch erheblich in Bezug auf Luftdichtheit von unserem geschlossenzelligen PU-Schaum ab.

Bilder

DACHDÄMMUNG

Dach- und Dachbodendämmung

  Die Isolierung eines Dachs oder Dachbodens spielt eine maßgebliche Rolle für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Eine korrekte Dachdämmung führt nicht nur zu Einsparungen bei den Heizkosten, sondern steigert auch den allgemeinen Wohnkomfort im Haus erheblich. Im Sommer verhindert sie eine starke Erwärmung des Hauses durch das Dach, während im Winter die erzeugte Wärme besser im Inneren gehalten werden kann.Die Fomicom-Schaumkits stellen eine hervorragende Option für die Isolierung von Dächern und Dachböden dar, insbesondere wenn Unternehmen für nachträgliche Isolierungen keine passende Lösung mit ihrer PUR-Hochdrucksprühanlage anbieten können.

Gründe dafür können sein:

  • zu geringe Oberfläche (z. B. bei einem Hausanbau oder einer Renovierung)
  • schwer erreichbare Stellen
  • bei sehr technischer Dämmung mit vielen potentiellen Wärmebrücken
  • wenn der Raum nicht vollständig geräumt werden kann
 

Das Froth-Pak-System bietet den Vorteil, dass es keine Aerosole erzeugt und keine störende Vernebelung auftritt. Der Isolierschaum ist inert und äußerst langlebig, da er die gesamte Lebensdauer des Gebäudes überdauert. Zudem können PUR-Schäume heutzutage auf unterschiedliche Weisen recycelt werden, sei es durch ihre Wiederverwendung in neuen Dämmmaterialien oder durch chemisches Recycling.

1. KLEINE OBERFLÄCHEN

In Renovierungssituationen kommt es oft vor, dass lediglich eine begrenzte Fläche gedämmt werden muss. Daher gestaltet sich die Suche nach einem Unternehmen, das bereit ist, diese kleine Fläche mit seiner Hochdruckanlage zu isolieren, als herausfordernd. Dies ist nachvollziehbar, da ihr System hauptsächlich für die Dämmung großer Flächen konzipiert ist.

Mithilfe von Sprühschaum-Kits wie Froth-Pak, haben Sie die Möglichkeit, die Dämmung der Oberfläche eigenständig durchzuführen, ohne auf Dritte angewiesen zu sein. Sie haben die Freiheit, selbst zu bestimmen, wo und wann Sie diese hochwertigen Dämmspritzschaum-Kits einsetzen möchten.

2. SCHWER ZUGÄNGLICHE STELLEN

Schaumkits sind Niederdrucksysteme, die ohne den Einsatz einer Anlage angewendet werden können. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für das Sprühen an schwer erreichbaren Stellen.

Diese Systeme ermöglichen Ihnen eine präzise und abfallfreie Arbeitsweise. Sie haben die Möglichkeit, die Dicke Ihrer Dämmschicht je nach Bedarf anzupassen. Darüber hinaus schaffen Sie eine durchgehende und absolut luft- sowie wasserdichte Abdeckung.

3. TECHNISCHE DÄMMUNG

Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Gebäudeeffizienz und der Reduzierung des Energieverlusts. Leider geht jedoch viel Energie verloren, insbesondere an einigen Stellen, die als Wärmebrücken bekannt sind, wie beispielsweise an der Verbindung zwischen Wand- und Dachisolierung. Mit Foamkits können diese Schwachstellen in einem Gebäude problemlos behoben werden.

Bilder

DÄMMUNG DER FASSADE

Nahtlose, luft- und wasserdichte Dämmung

 

Wenn Sie nach einer wirklich luftdichten Isolierung suchen, ist Polyurethanschaum die optimale Wahl. Er schafft eine nahtlose und vollständig abgedichtete Oberfläche, wodurch keine Lücken für Zugluft entstehen, durch die kalte Luft eindringen könnte. Der Schaum kann direkt auf die Wand gesprüht werden, was Unebenheiten beseitigt. So kann eine Wand schnell und dauerhaft isoliert werden, und die Isolierung ist außerdem komplett wasserdicht. Selbst wenn die Außenwand feucht ist, kann die Feuchtigkeit nicht in die Isolierung gelangen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Wand beim Anbringen der Dämmung trocken ist.

Die Dicke der Schaumschicht können Sie selbst bestimmen. Wenn Ihr Hauptziel die Verbesserung der Luftdichtheit ist, genügt in der Regel eine Schicht von 2-3 cm. Für eine angemessene Wärmedämmung ist eine dickere Schicht erforderlich, deren Stärke vom gewünschten R-Wert abhängt. Die erste Schicht dient als Haftgrundlage. Sie wird in einer flüssigen Bewegung auf die Wand aufgetragen, sodass Teile der Oberfläche noch sichtbar sind. Nach etwa 10 Minuten Aushärtezeit wird dann eine dickere Schicht von mehreren Zentimetern aufgetragen. Es wird empfohlen, dies in Schichten von 3-4 cm zu tun, um zu verhindern, dass der Schaum beim Auftragen einer zu dicken Schicht durchhängt.

Isolierschaum-Kits sind in der Regel nicht für das Besprühen großer Flächen vorgesehen und werden daher normalerweise nicht im Neubau eingesetzt. In Renovierungssituationen hingegen ist oft die Dämmung einer einzelnen Wand oder eines bestimmten Raums erforderlich. Hierbei bieten PUR-Schaum-Sets eine ideale Lösung. Sie ermöglichen es, den Raum schnell und effektiv luft- und wasserdicht zu isolieren.

Das Froth-Pak-System bietet den Vorteil, dass es keine Aerosole erzeugt und keine störende Vernebelung auftritt. Der Isolierschaum ist inert und äußerst langlebig, da er die gesamte Lebensdauer des Gebäudes überdauert. Zudem können PUR-Schäume heutzutage auf unterschiedliche Weisen recycelt werden, sei es durch ihre Wiederverwendung in neuen Dämmmaterialien oder durch chemisches Recycling.

1. KLEINE OBERFLÄCHEN

In Renovierungssituationen kommt es oft vor, dass lediglich eine begrenzte Fläche gedämmt werden muss. Daher gestaltet sich die Suche nach einem Unternehmen, das bereit ist, diese kleine Fläche mit seiner Hochdruckanlage zu isolieren, als herausfordernd. Dies ist nachvollziehbar, da ihr System hauptsächlich für die Dämmung großer Flächen konzipiert ist.

Mithilfe von Sprühschaum-Kits wie Froth-Pak, haben Sie die Möglichkeit, die Dämmung der Oberfläche eigenständig durchzuführen, ohne auf Dritte angewiesen zu sein. Sie haben die Freiheit, selbst zu bestimmen, wo und wann Sie diese hochwertigen Dämmspritzschaum-Kits einsetzen möchten.

2. SCHWER ZUGÄNGLICHE STELLEN

Schaumkits sind Niederdrucksysteme, die ohne den Einsatz einer Anlage angewendet werden können. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für das Sprühen an schwer erreichbaren Stellen.

Diese Systeme ermöglichen Ihnen eine präzise und abfallfreie Arbeitsweise. Sie haben die Möglichkeit, die Dicke Ihrer Dämmschicht je nach Bedarf anzupassen. Darüber hinaus schaffen Sie eine durchgehende und absolut luft- sowie wasserdichte Abdeckung.

3.
NIEDRIGER DRUCK
= KEINE AEROSOLBILDUNG

Froth-Pak ist ein Niederdrucksystem, daher gibt es so gut wie keine Aerosolbildung. Dies macht es für den Innen- oder Außenbereich geeignet. Die einzige Voraussetzung ist, dass es zum Zeitpunkt der Außenanwendung keinen starken Wind gibt. Für den Außenbereich muss der Schaum vor UV-Licht geschützt werden, daher ist eine Verkleidung, eine Schutzbeschichtung oder das Auftragen von Farbe erforderlich. Nach dem Auftragen einer ersten dünnen Haftschicht kann er in Schichten von 3-4 cm bis zur gewünschten Dicke besprüht werden.
Das Ergebnis ist eine luft- und wasserdichte Isolierung in kürzester Zeit.

Bilder

BODENDÄMMUNG

Dämmung kleiner Bodenflächen

 

Die Bodendämmung verbessert die Energieeffizienz eines Hauses und erhöht den Komfort in einem Gebäude. Die Dämmung eines Fußbodens verhindert das Eindringen von kalter Luft aus dem Boden und andererseits auch das Ausströmen der im Haus erzeugten Wärme durch den Boden. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten. Bodendämmung trägt dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren und hilft somit, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Für große Flächen wird in der Regel eine Hochdruckanlage verwendet, um Polyurethan zu sprühen. In einigen Situationen ist jedoch die Anwendung dieses Systems nicht möglich:
  • Kleine Oberflächen (zum Beispiel einen Anbau von 20 m²)
  • Schwer zugängliche Stellen
  • Wenn sehr detaillierte Arbeit erforderlich ist
  • Wenn die Arbeit in mehreren Etappen ausgeführt werden muss

Das Froth-Pak -System bietet den Vorteil, dass es keine Aerosole erzeugt und keine störende Vernebelung auftritt. Der Isolierschaum ist inert und äußerst langlebig, da er die gesamte Lebensdauer des Gebäudes überdauert. Zudem können PUR-Schäume heutzutage auf unterschiedliche Weisen recycelt werden, sei es durch ihre Wiederverwendung in neuen Dämmmaterialien oder durch chemisches Recycling.

1.
KLEINE OBERFLÄCHEN

In Renovierungssituationen kommt es oft vor, dass lediglich eine begrenzte Fläche gedämmt werden muss. Daher gestaltet sich die Suche nach einem Unternehmen, das bereit ist, diese kleine Fläche mit seiner Hochdruckanlage zu isolieren, als herausfordernd. Dies ist nachvollziehbar, da ihr System hauptsächlich für die Dämmung großer Flächen konzipiert ist.

Mithilfe von Sprühschaum-Kits wie Froth-Pak, haben Sie die Möglichkeit, die Dämmung der Oberfläche eigenständig durchzuführen, ohne auf Dritte angewiesen zu sein. Sie haben die Freiheit, selbst zu bestimmen, wo und wann Sie diese hochwertigen Dämmspritzschaum-Kits einsetzen möchten.

2.
SCHWER ZUGÄNGLICHE
STELLEN

Schaumkits sind Niederdrucksysteme, die ohne den Einsatz einer Anlage angewendet werden können. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für das Sprühen an schwer erreichbaren Stellen.

Diese Systeme ermöglichen Ihnen eine präzise und abfallfreie Arbeitsweise. Sie haben die Möglichkeit, die Dicke Ihrer Dämmschicht je nach Bedarf anzupassen. Darüber hinaus schaffen Sie eine durchgehende und absolut luft- sowie wasserdichte Abdeckung.

3. TECHNISCHE DÄMMUNG

Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Gebäudeeffizienz und der Reduzierung des Energieverlusts. Leider geht jedoch viel Energie verloren, insbesondere an einigen Stellen, die als Wärmebrücken bekannt sind, wie beispielsweise an der Verbindung zwischen Wand- und Dachisolierung. Mit Foamkits können diese Schwachstellen in einem Gebäude problemlos behoben werden.

Bilder

KELLERDÄMMUNG

Energieeffizienz auf höchstem Niveau

  Die Kellerdämmung ist ein wichtiger Schritt zu einem komfortablen und energieeffizienten Haus. Durch die Verwendung von Sprühdämmschaum können Sie den Kellerraum nahtlos und luftdicht von den darüber liegenden Wohnräumen abtrennen. Der kühle Charakter des Kellers bleibt so erhalten, aber Kälte und/oder Wärme können nicht mehr mit dem darüber liegenden Wohnbereich ausgetauscht werden.
Ein Keller ist oft ein feuchter Raum. Der Isolierschaum bildet eine Feuchtigkeitssperre, die das Eindringen von Wasser verhindert. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Keller kann der Isolierschaum Schimmel, Fäulnis und andere wasserbezogene Probleme verhindern. Vor dem Auftragen der Dämmung müssen die Wände trocken sein, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

Eine weitere Stärke von Isolierschaum liegt in seiner Beständigkeit. Bei fachgerechter Anwendung kann er über Jahrzehnte hinweg ohne Qualitätsverlust seine Funktion erfüllen, im Gegensatz zu anderen Dämmmaterialien, die mit der Zeit zusammenfallen, Feuchtigkeit aufnehmen oder sich zersetzen können. Die Langzeitbeständigkeit von gesprühtem Polyurethanschaum garantiert, dass Sie seine Vorzüge über viele Jahre hinweg genießen können, was ihn zu einer kosteneffizienten Wahl auf lange Sicht macht.

Vorher

Nachher

1. NUR DIE DECKE

Die Isolierung der Kellerdecke hat zwei Hauptvorteile: Zum einen verhindert sie, dass Kälte aus dem Keller in den bewohnten und beheizten Teil des Hauses aufsteigt. Zum anderen sorgt sie dafür, dass der Fußboden im beheizten Bereich des Hauses angenehm warm bleibt, ohne dass er durch die Kälte des darunter liegenden Kellers abgekühlt wird. Die Isolierung der Kellerdecke erweist sich auf lange Sicht als äußerst energieeffizient. Die einmalige Installation der Dämmung wird über Jahre hinweg die Heizkosten spürbar senken.

2. DECKE UND WÄNDE

Wenn eine möglichst konstante Temperatur erreicht werden soll, ist es ratsam, sowohl die Decke als auch die Wände zu isolieren. Dadurch wird das ganze Jahr über eine sehr konstante Temperatur gewährleistet. Ebenso, wenn der Kellerbereich sehr feucht ist, kann es ratsam sein, sowohl die Wände als auch die Decke zu dämmen.

3. KRIECHKELLER

Die Isolierung der Kriechkellerdecke hat zwei Hauptvorteile: Zum einen verhindert sie, dass Kälte aus dem Keller in den bewohnten und beheizten Teil des Hauses aufsteigt. Zum anderen sorgt sie dafür, dass der Fußboden im beheizten Bereich des Hauses angenehm warm bleibt, ohne dass er durch die Kälte des darunter liegenden Kriechkellers abgekühlt wird. Die Isolierung der Kriechkellerdecke erweist sich auf lange Sicht als äußerst energieeffizient. Die einmalige Installation der Dämmung wird über Jahre hinweg die Heizkosten spürbar senken.

Bilder

FENSTERISOLIERUNG

Luftdichtes Abdichten von Fenstern

 

Der PU-Schaum der Fomicom-Schaumsets hat eine geschlossene Zellstruktur, die ihn perfekt luftdicht macht. Dies ist von entscheidender Bedeutung beim Abdichten von Fenstern und Türen. Dank seiner ausgezeichneten Isolierungsfähigkeiten bietet Polyurethanschaum den doppelten Nutzen einer luftdichten Versiegelung und einer effizienten Wärmedämmung.

In Fällen von tiefen Fensterrahmen kann es schwierig und zeitaufwendig sein, den gesamten Rahmen mit Schaum auszufüllen. Dank der Fomicom-Schaumsets wird diese Aufgabe jedoch zum Kinderspiel. Sie können ganz einfach einen Verlängerungsschlauch auf die Düse aufsetzen, um den Schaum tief in den Fensterrahmen einzubringen.

1. LUFTDICHTES ABDICHTEN

In der Regel verwendet man zum Abdichten von Fenstern oder Türen einen expandierenden Bauschaum aus der Dose. Da dieser einkomponentige PU-Schaum jedoch keine luftdichten Eigenschaften aufweist, wird normalerweise zusätzlich ein luftdichtes Klebeband angebracht. Mit den Fomicom-Schaumsets können Sie jedoch beide Schritte in einem einzigen Arbeitsgang erledigen. Sie können das Fenster befestigen und gleichzeitig für eine luftdichte Abdichtung sorgen. Der Schaum härtet in etwa zwei Minuten aus, und das Fenster oder die Tür ist sicher und fest installiert.

2. TIEFE RAHMEN

Tiefe Fensterrahmen, die in weniger als 5 Minuten vollständig gefüllt und hermetisch abgedichtet werden? Eine Herausforderung, die wir gerne annehmen! Mit unseren Fomicom-Isoliersets können Sie den tiefen Fensterrahmen im Handumdrehen mit Isolierschaum effizient und luftdicht ausfüllen. Um die Rückseite des Rahmens zu erreichen, kann ein Verlängerungsschlauch von beispielsweise 20-30 cm auf die Düse aufgesteckt werden. Der Schaum dehnt sich von hinten nach vorne aus und dringt gleichzeitig nach oben vor.

Bilder